SalesX und Innovation
SalesX und Innovation ist der Podcast zu den neusten Entwicklungen im Vertrieb und Innovationsmanagement. Jörg Staudacher und Patrick Stähler stellen Modelle, Ansätze und Erfahrungen aus der Praxis vor und beleuchten aktuelle Fragestellungen aus der Vertriebs- und Innovationsperspektive. SalesX und Innovation ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer Freitags, überall wo es Podcasts gibt.
Episodes

Friday Feb 14, 2025
Friday Feb 14, 2025
Im Gespräch mit Beat Walther, Partner bei Vendbridge, tauchen wir tief in die Denkhaltung hinter Jobs to Be Done ein. Beat teilt mit uns, wie dieses Konzept Unternehmen hilft, Kundenbedürfnisse wirklich zu verstehen, Innovation gezielt zu lenken und Vertriebserfolge messbar zu machen. Wir sprechen über konkrete Beispiele – von Zigaretten bis zu Burgunderweinen, von Sägereibränden bis hin zu BHs – und zeigen, wie wichtig es ist, Bedürfnisse in ihrer Tiefe zu erkennen. Beat verrät, wie Unternehmen durch die Kombination von Daten und Empathie Kundenprobleme präzise identifizieren und Lösungen entwickeln, die wirklich relevant sind. Perfekt für alle, die wissen möchten, wie man aus Pain Points Wachstumspotenziale schafft – egal ob in der Produktentwicklung, Strategie oder im Vertrieb. Hör rein und lass dich inspirieren, die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen!. Wertvolle Erkenntnisse, wie immer aus der Sendeanstalt Beromünster.

Thursday Feb 06, 2025
Thursday Feb 06, 2025
Nach 100 Folgen stellen sich Patrick und Jörg die Frage: «Wiederholen wir uns nicht langsam? » Die Antwort? Nein! Denn die Welt des Vertriebs und der Geschäftsmodellentwicklung bleibt wild, voller neuer Konzepte und alter Weisheiten, die sich doch immer wieder bewahrheiten. In dieser Jubiläumsfolge diskutieren wir: Warum der Vertrieb oft an der eigenen Trägheit scheitert (Hysterese-Effekt). Zero Customer Loyalty – Kundenbindung adé? Die Magie von Jobs-to-be-Done & warum After-Sales ein Unwort ist. Innovation im Vertrieb: Ist Challenger Sales wirklich der Gamechanger? Warum KI im Vertrieb kein Hype ist, sondern längst Alltag sein sollte. Wertvolle Erkenntnisse, wie immer aus der Sendeanstalt Beromünster.

Thursday Jan 30, 2025
Thursday Jan 30, 2025
In dieser Folge tauchen Jörg und Patrick tief in das Thema Convenience ein – ein Konzept, das unsere Gesellschaft heute mehr denn je prägt. Sie sprechen über die Tyrannei der Wahl, die Herausforderungen der Veränderung und wie Convenience unser Leben in Ernährung und Vertrieb beeinflusst. Dabei geht es auch um die Balance zwischen Vertrauen und positiver Faulheit in Entscheidungsprozessen und deren Auswirkungen auf Lernen und persönliche Entwicklung.
Aber das ist noch nicht alles! Die beiden diskutieren, wie Unternehmen Nachhaltigkeit im Kontext von Convenience fördern können, welche Rolle Kreislaufwirtschaft und der Rebound-Effekt spielen und wie Visionen für eine nachhaltige Zukunft aussehen müssen. Seid gespannt auf eine spannende Reflexion. Wertvolle Erkenntnisse, wie immer aus der Sendeanstalt Beromünster.

Friday Jan 24, 2025
Friday Jan 24, 2025
Patrick und Jörg widmen sich einer Grundlage unserer Gesellschaft dem Vertrauen. Vertrauen ist in vielen Beziehungen wichtig. Am Beispiel der aktuellen Politik wird aber deutlich, dass Vertrauen in Beziehung auf unterschiedliche Dinge das Verhalten der Menschen beeinflussen kann. So kann ich eher einer Partei oder einem Politiker oder sogar einer Idee vertrauen. Für Unternehmen stellt sich die Frage, vertrauen die Kunden in den CEO, die Marke und/oder dem Verkäufer. People by from people they like – gilt dieser Satz auch in der heutigen komplexen Welt? Und wie gehen Dienstleister mit dem Thema Vertrauen um, wenn die Qualität des Angebots erst nach der Konsumtion beurteilt werden kann? Darüber hinaus ist der Effekt der Hysterese zu beachten. Wird Vertrauen zerstört, gibt es meist nicht sofort eine Reaktion, aber wenn eine Reaktion folgt, braucht es sehr viel, um Vertrauen wieder aufzubauen. Wertvolle Erkenntnisse, wie immer aus der Sendeanstalt Beromünster.

Thursday Jan 16, 2025
Thursday Jan 16, 2025
Patrick und Jörg tauchen zum Jahresbeginn nochmal in die Tiefen des Schweizer Retails ein. Der Verkauf von Autos hat grundsätzlich Potential. Auf Basis eigener Erfahrungen wird deutlich, dass gerade der Verkäufer mögliche Ängste, die gar nicht zutreffen, gekonnt ausräumen könnte. Der Beschrieb einer sonnigen Fahrt nach Arosa ist aber kaum hilfreich, wenn Kunden Angst haben mit dem Auto stehen zu bleiben. Farmy wurde übernommen. Es hat sich wieder gezeigt, dass das Geschäftsmodell Controlling und Logistik auch für frisches Gemüse zu kurz greift. Die Profitabilität ist in einem Land mit 9 Millionen Einwohnern dadurch schnell in Gefahr. Dabei gibt es rund um Lebensmittel so viele nicht erfüllte Jobs-to-be-done. Dann haben Rossmann und Action den Markteintritt in die Schweiz angekündigt. Das bedeutet Migros und Coop bekommen immer mehr Wettbewerb von ausländischen Kostenführerschaftsstrategie-Verfolgern. Was ist hier die Lösung bzw. die optimale Antwort auf diese Entwicklung in so vielen Angebotskategorien. Wertvolle Erkenntnisse, wie immer aus der Sendeanstalt Beromünster.

Thursday Jan 09, 2025
Thursday Jan 09, 2025
Patrick und Jörg nehmen einen Ausblick auf 2025 vor. Was sind die Erwartungen an 2025? Wird sich die Stagnation Deutschlands und z.B. die Kosteneinsparungen der Migros auf die Schweizer Unternehmen negativ auswirken? Wie gehen die Unternehmen mit der zu erwartende Stärkung des Schweizer Frankens um? Warum braucht es immer «Krisen» für Veränderungen? Gibt es das grosse Erwachen in Bezug auf den desolaten Zustand der IT-Infrastruktur mit Bezug auf die Kundendaten? Wie kann es gelingen IT und Vertrieb gleichzeitig zu optimieren, vor dem Hintergrund des steigenden Marktdrucks? Gibt es bald einen weiteren AI-Winter oder geht der Hype weiter? Wertvolle Erkenntnisse, wie immer aus der Sendeanstalt Beromünster.

Friday Dec 20, 2024
Friday Dec 20, 2024
Patrick und Jörg schauen auf das Jahr 2024 zurück. Was waren die persönlichen High- und Low-Lights? Vom Weihnachtsbaum, über Dubai-Schokolade, Zeitmanagement, AI und Aufmerksamkeit und dem Verlagswesen. Wir möchten uns bei allen Hörerinnen und Hörer bedanken für das Interesse an unseren Gesprächen. Hoffentlich konnten wir den ein oder anderen Gedanken pflanzen und gut unterhalten. Allen eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch in 2025.
Wir sind ab dem 10.01.25 wieder auf Sendung und auch dann gilt: wertvolle Erkenntnisse, wie immer aus der Sendeanstalt Beromünster.

Thursday Dec 12, 2024
Thursday Dec 12, 2024
Jörg und Patrick gehen nach ihrem Gespräch über den Trend der Dubai Schokolade allgemein auf die Trendanalyse ein. Diese Methode ist stark auf der Mode gekommen, da argumentiert wird, die heutige Welt ist eh völlig chaotisch. Dabei ist Trendanalyse viel weniger die genaue Prognose der Zukunft, sondern das Lernen über jährliche Kundendaten über die Zeit. Während Patrick stärker auf den Einfluss von Trends auf das jeweilige Geschäftsmodell abstellt, sieht Jörg vor allem die Trendanalyse als eine zentrale Aufgabe des Vertriebs. Wie funktioniert eine Trendanalyse? Welche Daten sollten dafür erhoben werden? Und welche Potentiale stecken in dem Lernprozess auf der Basis einer Trendanalyse? Wertvolle Erkenntnisse, wie immer aus der Sendeanstalt Beromünster.

Friday Dec 06, 2024
Friday Dec 06, 2024
Jörg und Patrick gehen auf den aktuellen Trend der Dubai Schokolade ein. Dabei ist zu beobachten, dass europäische Unternehmen immer mehr nicht gegen ausländische Staaten im Wettbewerb stehen, sondern gegenüber den jeweiligen Regierungen. Was fasziniert die Menschen so sehr an einer Verknappung von Schokolade, dass sie Schlange stehen? Warum ist Dubai für Schokolade der neue Hot Spot und nicht die Schweiz? Warum bietet jetzt auch Aldi Dubai Schokolade an? Wertvolle Erkenntnisse, wie immer aus der Sendeanstalt Beromünster.

Thursday Nov 28, 2024
Thursday Nov 28, 2024
Jörg und Patrick beleuchten die Auswirkungen des Black Fridays auf Unternehmen und Konsumenten. Wie beeinflusst der Black Friday die Kunden und was passiert mit der Marke? Kann man sich als Unternehmen dem Black Friday entziehen? Welche Kundensegmente kann man mit Black Friday Aktionen ansprechen? Wo liegen die Unterschiede zwischen Hersteller und Handel? Mit etwas Kopfweh aber mit gutem Spirit wird der Black Friday beleuchtet. Wertvolle Erkenntnisse, wie immer aus der Sendeanstalt Beromünster.

SalesX und Innovation
Der Podcast entstand auf Basis vieler privater Diskussionen. Das Thema Geschäftsmodellentwicklung und Innovationsmanagement hat im letzten Jahrzehnt eine enorme Aufmerksamkeit erfahren. Zahlreiche Modelle, Frameworks und Ansätze wurden entwickelt. Viele Initiativen wurden lanciert, um es Start-Ups zu ermöglichen erfolgreich zu sein. Konzerne haben grosse Beträge u.a. in IoT, Automatisierung und Datenmanagement investiert, um sich auch in Zukunft erfolgreich differenzieren zu können. Dabei bleibt der Vertrieb meist immer auf der Strecke. Der Podcast SalesX und Innovation möchte hier eine Brücke bauen